Home Uncategorised EuroAfrica-Magazine Online

EuroAfrica-Magazine Online

by alika1000

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Über uns
Was ist EuroAfrica-Magazine Online?
Startet im Mai 2004, EuroAfrica-Magazine Online ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Themen rund um Afrika und Europa, über Integration,  Migration in Europa, Afrika, Politik, Entwicklung und vor allem positive Nachrichten, die keiner über die Mainstream Medien erfährt. Außerdem ist es ein Online Magazin für alle, die an einem niveauvollen und sachlichen Austausch und einer Auseinandersetzung mit den oben genannten Themen interessiert sind.

.


Wen soll EuroAfrica-Magazine Online erreichen? 
In erster Linie die Aufnahmegesellschaft. Integration kann nur beidseitig gelingen. Daher übernimmt EuroAfrica-Magazine Online eine Brückenfunktion und transportiert Themen wie  Immigration und Zuwanderung oder interkulturellen Themen an die deutschsprachigen oder englischsprachigen Leserinnen und Leser weltweit zugleich. Viele Themen, die Menschen mit Immigration betreffen, finden oft nicht den Weg in die hiesigen Medien oder  werden häufig verzerrt bzw. einseitig dargestellt.  EuroAfrica-Magazine Online wirkt diesem Umstand entgegen.

Denn unserer Überzeugung nach kann das gegenseitige Interesse und Verständnis nur gefördert werden, wenn auch der deutschsprachige Arbeitskollege, Nachbar oder Freund weiß, was die Interessen, Sorgen und Ängste seiner nichtdeutschstämmigen Mitbürger sind.
Mit EuroAfrica-Magazine Online sollen Vorurteile abgebaut und der Dialog gefördert werden. Das so erlangte gegenseitige Verständnis soll zu mehr Akzeptanz und Toleranz führen und unserer Gesellschaft helfen, ein Wir-Gefühl zu entwickeln.

Wer steht hinter EuroAfrica-Magazine Online?  
Neben Initiator und Gründer Chris Ezeh stehen mehrere Dutzend EAC Mitmacher weltweit hinter EuroAfrica-Magazine Online. Dies sind talentierte Jungautor(inn)en sowie erfahrene Journalist(inn)en mit und ohne Migrationshintergrund aus aller Herren Länder, die ein Stück dazu beitragen wollen, die mediale Kluft auszugleichen. Dabei unterstützen erfahrene Journalist(inn)en die jungen Talente, entwickeln gemeinsame Projekte und setzen die Ideen um.
Wie finanziert sich EuroAfrica-Magazine Online? 
In den ersten 4 Jahren wurde das EuroAfrica-Magazine Online ausschließlich ehrenamtlich geführt. Mai 2007 wurden erstmals Anzeigenplätze für kommerzielle Werbung reserviert. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil mit der zunehmenden Beliebtheit des EuroAfrica-Magazine Online und der stetig steigenden Leserzahlen parallel auch der Arbeitsaufwand stieg, der auf ehrenamtlicher Basis nicht mehr gestemmt werden konnte. Heute finanziert sich EuroAfrica-Magazine Online über die Werbeeinahmen und Spenden Ihrer Leserinnen und Leser.
Wie kommen die Themen Zusammen?  
Neben der Redaktion entscheiden die Nutzer über Inhalte auf EuroAfrica-Magazine Online und übernehmen zunehmend einzelne Verantwortungsbereiche. Diese Mischung sorgt für eine abwechslungsreiche und bunte Themenvielfalt. Auf diese Weise ist auch die Authentizität des EuroAfrica-Magazine Online zu erklären. EAC Nutzer berichten über Themen, die sie selbst interessant finden und auf die man mit einer klassischen redaktionellen Tätigkeit sonst nie gekommen wäre. So spiegelt sich die Vielfalt in der EAC-Community auch auf UNSER Publikum wider.

Kann jeder Mitmachen?      
Ja! Jeder, der einen positiven Beitrag zum Zusammenwachsen unserer Gesellschaft beitragen möchte, ist willkommen. Jetzt mitmachen?[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Diese artikel konnten sie interessieren:

Leave a Comment