Home Leben & LifestylesGesundheit & Fitness Die Bedeutung kultureller Kompetenz im Gesundheitswesen

Die Bedeutung kultureller Kompetenz im Gesundheitswesen

by alika1000

Alle Integrationsbemühungen dürfen keine Einbahnstraße sein”, so der Trainer. “Indigene und Ausländer müssen bereit sein, voneinander zu lernen. Sprachkurse allein, ohne professionelles interkulturelles Training sind nutzlos”, denn Integration erfordert nicht nur die Fähigkeit zu sprechen die Gastgebersprache, aber auch die Fähigkeit, ihre Kultur fließend zu sprechen. Interkulturelles Training ist dafür, Verhaltensänderung, die Auszubildenden hilft, interkulturelle Konflikte zu vermeiden oder zu reduzieren, indem sie die verborgenen Codes in verschiedenen Kulturen lernen, um die zwischenmenschliche Patientenzufriedenheit zu verbessern. Obwohl die Probleme, die aufgrund mangelnder kultureller Kompetenz im Gesundheitswesen auftreten, viele sind, sind die drei unten aufgeführten Punkte diejenigen, die die meisten Beschäftigten im Gesundheitswesen täglich erfahren, wenn sie multikulturellen Patienten dienen.

1. Mangel an diagnostischem Verständnis.
Es kann eine Vielzahl von Gründen geben, dass Patienten die Diagnose des medizinischen Personals nicht verstehen können. Der offensichtlichste Grund ist die Existenz einer Sprachbarriere. Dieses Problem wird jedoch etwas seltener, da Krankenhäuser und Kliniken beginnen, die Notwendigkeit kultureller Kompetenz im Gesundheitswesen zu verstehen und mehrsprachiges Personal einzustellen.

2. Ein weiterer Faktor, der das diagnostische Verständnis beeinflusst, ist das Bildungsniveau des Patienten.
Patienten, die in ihren Heimatländern oder Kulturen keine angemessene Ausbildung erhalten konnten, werden oft schwer benachteiligt, wenn ihnen Diagnosen erklärt werden.

3. Nichtbefolgen der Anweisungen zur häuslichen Pflege.(Compliance)
Das Problem, dass ein Mangel an diagnostischem Verständnis verursacht, setzt sich oft fort, wenn Patienten mit Selbstbedienungsanweisungen nach Hause kommen. Sie verstehen möglicherweise nicht vollständig, was das Gesundheitspersonal ihnen aufgetragen hat, oder sie stellen einfach nicht fest, dass Selbstversorgung Priorität hat. Dieser Mangel an kultureller Kompetenz im Gesundheitswesen kann tödliche Folgen haben, wenn Medikamente nicht oder falsch verabreicht werden, Follow-up-Termine nicht geplant sind und die richtigen Protokolle nicht eingehalten werden.

4. Widersprüchliche Grundüberzeugungen.
Oftmals steht die Diagnose des Gesundheitspersonals in direktem Konflikt mit den religiösen oder kulturellen Überzeugungen des Patienten. Ein Beispiel dafür wäre eine Epilepsiediagnose, die vom Patienten als angestammte Götter betrachtet wird, die den eigenen Körper übernehmen. Dies mag wie ein Extremfall klingen, aber Fälle wie diese sind solche, die vom Pflegepersonal häufiger als nicht erlebt werden.

Fälle wie diese sind oft am besorgniserregendsten, wenn die Diagnose bei einem Kind gestellt wird. Die Eltern des Kindes können jede mögliche Methode versuchen, die “Urgötter” aus dem Körper des Kindes zu vertreiben, wobei sie die medizinischen Anweisungen des Gesundheitspersonals ignorieren und das Kind einem größeren Risiko aussetzen.

Der Mangel an kultureller Kompetenz im Gesundheitswesen kann lebensbedrohliche Folgen haben.

Mit entsprechenden Schulungen und Beratungen von Fachleuten für Kulturkompetenz können jedoch viele dieser Probleme angegangen und überwunden werden. EuroAfrica Media Network kann Gesundheitspersonal bei der Stärkung der kulturellen Kompetenz im Gesundheitswesen unterstützen.
Kontaktieren Sie uns heute, und erfahren Sie mehr.

Diese artikel konnten sie interessieren:

Leave a Comment